Play Suisse
background

Hoch hinaus - Das Expeditionsteam

1 Staffel
De
Das SAC-Expeditionsteam lernt zwei Jahre lang die Technik des Bergsteigens. Touren, Trainings und Workshops stärken das Team, bevor im dritten Jahr die Abschluss-Expedition folgt.

Folgen

Die Selektion
125 min
Die Selektion
In der ersten Folge geht es um die Auswahl der Expeditionsteam-Teilnehmenden. 21 Anwärterinnen und Anwärter treffen sich in Kandersteg BE und werden auf Herz und Nieren geprüft.
Erste Steilwände
226 min
Erste Steilwände
In der zweiten Folge geht es um das erste richtige Kennenlernen der Männer. Um als Team zu wachsen, werden sie ein Wochenende gemeinsam in den Bergen verbringen.
Hammer und Pickel
329 min
Hammer und Pickel
Die dritte Folge handelt vom ersten Kennenlernen der Frauen in einem Bigwall-Camp und ihrer ersten gemeinsamen Mehrseillängen-Route.
Blitz und Donner
429 min
Blitz und Donner
Die Männer werden ihre erste grosse Bergtour machen. Doch ein nahendes Gewitter droht. Schnelle Entscheidungen müssen innerhalb kürzester Zeit gefällt werden.
Neue Wege suchen
528 min
Neue Wege suchen
In der fünften Folge geht das SAC Expeditionsteam der Frauen ins Wallis. In Champex-Lac VS erlernen sie das Seilhandling und klettern selten begangene Routen.
Schnee und Eis
629 min
Schnee und Eis
Beide Expeditionsteams erleben die Berge in einem gemeinsamen Ausbildungswochenende von ihrer stürmischen Seite und müssen Abschied nehmen von einem geliebten Freund.
Hoffnungen und Ziele
730 min
Hoffnungen und Ziele
In Italien erleben die beiden Expeditionsteams ihre erste Nacht in einem Portaledge in einer Steilwand und definieren ihr Expeditionsziel.

Mehr Informationen

1 Staffel | 2024
Genre
Berge
Abenteuer
Um ins Team zu kommen, braucht man ein hohes Kletterniveau, Erfahrung in Hochtouren und sicheres Seilhandling. In zwei Jahren lernen die Teilnehmenden alles von Rissklettern bis Bigwallklettern. Die Abschluss-Expedition im dritten Jahr krönt das Erlernte.
Regie
Andrea Brun
Produktion
SRF DOK

Das könnte Ihnen auch gefallen

Keep it burning
Chronoception
Pachamama
Die Patagonien Spinne
Jötnar - Klettern unter Eisriesen
Ale - Fallen, Aufspringen und Weiterringen
background

Kostenloser Zugang

Die Finanzierung von Play Suisse ist durch die Radio- und Fernsehgebühren der SRG abgedeckt.

Inhalte mit Untertiteln oder synchronisiert

Finden Sie Tausende von Schweizer Geschichten in allen Landessprachen.

Wo auch immer Sie sind

Smartphone, Tablet, Computer und TV: Wechseln Sie ganz einfach von einem Gerät zum anderen.

faq heading

Wir beantworten Ihre Fragen

Play Suisse ist eine kostenlose Schweizer Streaming-Plattform, die eine breite Palette an Schweizer Produktionen aus allen Landesteilen in Originalsprache und mit Untertiteln in drei bis vier der Landessprachen anbietet. Hier finden Sie Ihre Lieblingssendungen von RTS, RSI, RTR und SRF sowie zahlreiche Koproduktionen der SRG und können somit Neues aus den anderen und der eigenen Sprachregion(en) entdecken.
Play Suisse ist auf folgenden Geräten verfügbar: ‍ Computer ‍Ihr Computer muss über eine aktuelle Version von Windows oder macOS sowie über einen aktuellen Browser verfügen. Smartphone und Tablets ‍iOS Android Aktualisieren Sie die Betriebssysteme auf die neueste Version. Fernseher ‍Apple TV (ab tvOS 15) Alle TV-Geräte und TVs mit Google Play-Zugang ab Android 7 (Xiaomi, Nvidia Shield, Sony Bravia, Google TV etc.) Swisscom blue TV App (Box-Version IP1400, 1800 oder 2000) Sunrise IPTV Box und TV Box Samsung Tizen (Modelle ab 2018) LG Webos (Modelle ab 2018) Philips Titan OS Net+ TV Plus Quickline Amazon FireTV Chromecast
Ja, unter folgenden Bedingungen: - Sie haben ihren Wohnsitz in der Schweiz. - Sie halten sich in einem EU-Mitgliedstaat auf. In der Schweiz wohnhafte Personen, die sich vorübergehend im EU-Raum aufhalten, können den Zugriff auf die Inhalte von Play Suisse freischalten. Aus senderechtlichen Gründen ist es momentan nicht möglich, den Zugriff aus Ländern ausserhalb der EU freizuschalten. Wenn sich in der Schweiz wohnhafte Nutzer:innen von Play Suisse vorübergehend im EU-Raum aufhalten, dürfen ihnen in den meisten Fällen die Inhalte der Plattform trotzdem zur Verfügung gestellt werden. Damit die SRG den Zugang von der EU aus gewähren kann, ist sie verpflichtet, Aufenthaltsorte und allenfalls Wohnsitze zu überprüfen. Es kann aber vorkommen, dass einzelne Videos auf Play Suisse aus rechtlichen Gründen auch im EU-Raum nicht zur Verfügung gestellt werden können. Wenn Sie den Zugang von der EU aus aktivieren, können Sie ausschliesslich auf den Katalog von Play Suisse zugreifen, nicht auf das gesamte Angebot der SRG. Ausserdem hängt die Verfügbarkeit der Inhalte in bestimmten Ländern von den Vereinbarungen mit den Inhaber:innen der Verbreitungsrechte an den betreffenden Inhalten oder von den rechtlichen Rahmenbedingungen im entsprechenden Land ab. In der Regel verfügt die SRG nur über die Rechte, Inhalte in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zu veröffentlichen.
Ja. Alle Inhalte sind in der Originalsprache mit Untertiteln in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar, ausgewählte Titel gibt es auch mit Untertiteln in Rätoromanisch. Sofern Audioversionen in anderen Landessprachen verfügbar sind, werden diese ebenfalls angeboten. Vereinzelt gibt es ausländische Produktionen auf Play Suisse zu sehen. Diese werden nach Möglichkeit immer in ihrer Originalsprache zur Verfügung gestellt, die Untertitel sind jedoch auch hier stets in mindestens drei Landessprachen verfügbar, teilweise zusätzlich in Englisch.
Für den Zugriff auf Play Suisse sowie auf personalisierte Services ist ein Benutzerkonto erforderlich. So können Sie beispielsweise «Meine Liste» auf allen Geräten synchronisieren, angehaltene Videos weiterschauen und personalisierte Inhaltsempfehlungen und Newsletter erhalten. Dank des Logins ist es für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz zudem möglich, sich den Zugang zu den Inhalten von Play Suisse während eines vorübergehenden Aufenthaltes im EU-Raum freischalten zu lassen. Weitere Informationen zum Login erhalten Sie hier: FAQ zum Login